SANDRA KLINKENBERG
Beratende Betriebswirtin, selbstständig unabhängige UnternehmensBeraterin • ganzheitlich nachhaltige Entwicklung seit 1992 • STRUKTUR-ENTWICKLUNG • holistic sustainable development since 1992 • Advisory Business Economist, independent Economic, Business, Corporate, Management and Administration Advisor • STRUCTURE DEVELOPMENT •

Person

Strukturentwicklerin seit 1992 . selbstständige, unabhängige Unternehmensberaterin seit 2002 . Entwicklungsberaterin . Spezialistin in Strukturentwicklung . Expertin für Integrative©Managementsysteme . kaufmännische und technische Beraterin . unternehmerische Managerin und Führungskraft . Interim Managerin . Beraterin und Sparringspartnerin für Fach- und Führungskräfte . Projekt-Coach . Auditorin . Assessorin . Validatorin . Beauftragte . Trainerin - Training on the Job . Moderatorin . beratende Betriebswirtin seit 2008

 


S⁴ = stunning  speedy  smart  structured 
security stability sustainability systems •

Ich habe mich auf die ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung von Unternehmen, Organisationen und Institutionen spezialisiert und konzentriere mich dabei auf strukturelle Entwicklungen, Governance und Compliance.

Mein Fachwissen erstreckt sich u.a. auf ESG, CSR, Nachhaltigkeit, BCM und IRBC, Risikomanagement, Geschäftskontinuität, Informationssicherheit und umfassendes Qualitätsmanagement. Ich entwerfe und aktiviere Strategien für Turnaround, Umstrukturierung und Reorganisation und stelle dabei die Übereinstimmung mit ISO-Normen etc. und rechtlichen Rahmenbedingungen sicher.

Mit meiner Erfolgsbilanz bei der Entwicklung von Managementsystemen z.B. Risikomanagement- und Interne Kontrollsysteme (IKS), Corporate-Governance-Modellen und Nachhaltigkeitsinitiativen liefere ich maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Herausforderungen. Mein Ansatz umfasst z.B. Strategie, Führung und Prozessoptimierung in verschiedenen Branchen, darunter die Automobilindustrie, das Finanzwesen, die öffentliche Verwaltung, die Technologiebranche, die Energiewirtschaft und andere mehr. Meine Spezialität sind integrative©Managementsysteme zur Stärkung, Unterstützung oder gar erst Ermöglichung und Erhalt von OrganisationsSicherheit und Resilienz.

Ob bei der Beratung von Experten, Spezialisten, Fach- und Führungskräften, dem Coaching von Teams oder der Realisierung von Interims Mandaten, ich bringe eine ziel-, lösungs- und ergebnisorientierte sowie unternehmerische Denkweise in jeden Auftrag ein. Meine Arbeit ist praxisorientiert und wird durch Zertifizierungen u.a. in BCM, ESG, CSR und Excellence unterstützt, um wirkungsvolle und nachhaltige Ergebnisse zu gewährleisten 

Einsätze: Beratung, Sparring, Unterstützung und Begleitung in Sanierung, Re-Strukturierung, Reorganisation sowie ganzheitlich nachhaltige Wirtschafts-, Geschäfts-, Unternehmens- und Organisationsentwicklung - auch Beauftragten-Funktionen wie z.B. ESG-, CSR-, ISMS-, TQM- oder BCMS- Beauftragte, Beratungs- und Projekt-Coaching Einsätze; Interimsmandate - branchen- & bereichsunabhängig -
» Strategie, Organisation, Führung, Integration, Aktivierung und Verbesserung 

Ebene: Direktor, Geschäftsführer oder Vorstand im Bereich Unternehmensentwicklung und Unternehmenssteuerung; Aufsichtsrat -- (CRO, CDO, CIO, COO, CEO - CxO) --
Einsatzort: national, Europa oder weltweit; deutscher Vertrag 

 nehmen Sie Kontakt auf • ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit


SANDRA KLINKENBERG 
Beratende Betriebswirtinselbstständig unabhängige UnternehmensBeraterin

Schwerpunkte 
  • Beraterin und Sparringpartner für Fach- und Führungskräfte
  • Unternehmens- und ganzheitliche Organisationsentwicklung; Nachhaltigkeit & Resilienz; Kulturentwicklung & Governance
  • ©IntegrativeManagementsysteme wie z.B. TQM, BCM, ITSCM, ISMS, Enterprise-Risk, Compliance, Notfall- & Krisenmanagement etc.
  • Zieldefinition und Strategie, Governance, Change & Chance Management, BI Business Intelligence ...
  • ganzheitlich nachhaltige Unternehmensentwicklung, Hard-& Soft-Facts©
  • Category Management; Big Data, KI / AI, etc., Digitale Transformation, Quanten Computer etc. 
  • Prozess- und Projektmanagement; 

    ESM - Enterprise-Service-Mgmt., End2End, Cradle2Cradle, etc.

  • Reorganisation, Repositionierung, Neugestaltung und Restrukturierung;
  • Coaching, Training und Moderation

Sprachen

Deutsch – Muttersprache
Englisch – business fluent

Berufserfahrung

  • 30+ Jahre Berufserfahrung als kfm. & techn. Beraterin, unternehmerische Managerin, Trainerin & Coach
  • 20+ Jahre Erfahrung als Unternehmensberaterin, Sparringspartnerin und Projekt-Coach, Interim/Managerin, Auditorin, Assessorin oder extern Beauftragte und Führungskraft, Unternehmerin
  • 30+ Jahre Führungserfahrung in verschiedenen Funktionen, Bereichen und Branchen


Informationen erhalten Sie auszugsweise im Steckbrief oder in langer Version im CV-Profil oder das Kurzprofil; eine Social Media Übersicht mit Verbindungen z.B. im LinkedIn Resume 

• nehmen Sie Kontakt auf • ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit

Aus- und Weiterbildungen

  • ISMB, DGQ-Informations-Sicherheits-Management-Beauftragte (2014) nachgewiesene Qualifikationen:
    • Grundlagen, Ziele und Einsatzmöglichkeiten von Informationssicherheitsmanagementsystemen sowie Strukturen und Inhalte der DIN ISO/IEC 27001 zu kennen, an Aufbau und Weiterentwicklung eines ISMS verantwortlich mitwirken zu können, Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Personen im betrieblichen Umfeld erkennen und einordnen zu können, bei der Durchführung einer Risikoanalyse mitwirken zu können, für das Unternehmen resultierende Risiken zu identifizieren und Gegenmaßnahmen mit einplanen zu können, bei der Durchführung von internen Audits unterstützend mitwirken zu können und auch selbst durchzuführen. Quelle: DGQ, Deutsche Gesellschaft für Qualität, EOQ, European Organisation for Quality, IPC, International Personnel Certification Association, EFQM, European Foundation for Quality Management; Berufsbild Informationssicherheitsbeauftragter
  • BSI - IT-Grundschutz (2014 updated 2022) BSI 100-1 bis BSI 100-4 and 200-1 bis 200-4 etc.
  • BCM - Business Continuity Management und Interne Auditorin (2014) 
    • Zielsetzungen und Erwartungen an ein BCMS, Business Continuity Managementsystem im Unternehmen, Implementierung und Pflege eines BCMS im Unternehmen, Hauptelemente und Lifecycle-Management eines BCMS, Reifegradentwicklung und Beurteilung via Audits, Effizientes Erkennen von Kritikalitäten und Durchführen von BIA's, Business Impact Analysen, Business Continuity Pläne, Vernetzung, Tests & Übungen, BCM Kultur, Rollen und Aufgaben einer BCM Organisation, Zielorientiertes Auditing für ein integriertes BCM System, BCMS
  • EFQM Excellence Assessorin und Validatorin (2011 aktualisiert auf Modell 2013 in 2012; national wie international)
  • Europäische Organisation für Qualität EOQ CSR - Corporate Social Responsibility, unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeitsmanagerin (2009) Sustainability (dt.) Nachhaltigkeits- und ESG-Managerin
    Berufsbild CSR Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitsmanagerin:
    CSR Manager/innen sind sich der langfristigen Auswirkungen von Unternehmensentscheidungen bewusst. Sie erweitern die strategische Betrachtung und Weiterentwicklung der Unternehmen neben den ökonomischen Faktoren um ökologische und soziale Aspekte. CSR Manager/innen wissen Nachhaltigkeit in bestehende Managementsysteme zu integrieren und die nachhaltige Entwicklung der Organisation in Form eines Nachhaltigkeitsberichtes überzeugend darzustellen. Der Dialog zu den Anspruchsgruppen fördert die Bekanntheit und das positive Image der Unternehmen mit gelebter gesellschaftlicher Verantwortung. Quelle: Quality Austria
  • QM/TQM - DGQ-Qualitätsmanagerin und interne Auditorin (2004)
    nachgewiesen, dass die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten vorhanden sind, um ein unternehmensspezifisches QMS, Qualitätsmanagementsystem einschließlich der Nachweisdokumentation nach dem Stand der Technik auf- bzw. ausbauen sowie interne Audits durchzuführen. Darüber hinaus können die Werkzeuge und statistischen Methoden zur Entscheidungsfindung, der Qualitätsförderung, der Qualitätsmotivationen und der Qualitätskostenerfassung angewendet werden, um Unternehmensprozesse zu verbessern und zielgerichtet TQM, Total Quality Management im Unternehmen zu verwirklichen; Berufsbild Qualitätsmanager 
  • Diplom Raumgestaltung / Innenarchitektur (2004) ils, Institut für Lernsysteme
  • Wirtschaftsinformatik - Zertifikat (1996)
    mit sehr gut absolviert - Inhalte: Grundlagen EDV, DV-Organisation, Betriebssysteme MS-DOS/WINDOWS, Textverarbeitung, Datenbank, Tabellenkalkulation -Angestelltenkammer Bremen - Wirtschafts- und Sozialakademie
  • Ausbilderprüfung AEVO gewerbliche Wirtschaft (1995)
    bestanden und damit die gemäß §2 der Ausbilder-Eignungsverordnung gewerbliche Wirtschaft vom 20. April 1972 (BGBI I S. 707), zuletzt geändert durch die Fünfte Verordnung zur Änderung der Ausbilder-Eignungsverordnung gewerbliche Wirtschaft vom 12. November 1991 (BGBI I S.2110), erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse nachgewiesen. Die Prüfung erstreckte sich entsprechend der Prüfungsordnung auf eine praktische Unterweisung und auf folgende Sachgebiete: Grundfragen der Berufsausbildung, Planung und Durchführung der Ausbildung, der Jugendliche in der Ausbildung, Rechtsgrundlagen --  Handelskammer Bremen
  • Ausbildung Buchhaltung / Accountancy  bis zur Prüfungsreife der staatl. geprüften Bilanzbuchhalterin (1994) Angestelltenkammer Bremen - Wirtschafts- und Sozialakademie
  • Duale Berufsausbildung (1992-1995) Handelskammer Bremen
    verkürzt absolviert mit Note 1,5  
  • BERATENDE BETRIEBSWIRTIN (seit 2008)
    Level 8 des EQR (PhD) • geprüft und zuerkannt auf Basis eq. MBA Management and Economics 

nehmen Sie Kontakt auf • ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit

 

Mitglied der Bundesvereinigung Repositionierung, Sanierung und Interim Management e.V. - BRSI


 

VBU-Bundespartnerin . Verbund Beratender Unternehmer . 
der VBU ist Mitglied beim ESD e.V. – dem Europaverband der Selbständigen – Deutschland . VBU federal partner . Association of Consultative Entrepreneurs -- the VBU is a member of ESD e.V. - the European Confederation of Self-Employed - Germany

Member of the Federal Association for Repositioning, Restructuring and Interim Management e.V. - BRSI

weitere Aktivitäten unter Engagements shows further activities 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram
LinkedIn